In der dynamischen Welt der IT ist die Kunst, mit minimalem Aufwand maximale Ergebnisse zu...
Business-Plan
Der Businessplan - der Start in dein erfolgreiches Business
Du willst dich erfolgreich selbstständig machen in der IT? Dann solltest du dir folgenden Businessplan zu Herzen nehmen und ihn für dich ausarbeiten. Denn ein Businessplan ist der erste Schritt zum Erfolg!
Hier kommen die Punkte, die in einem Businessplan essentiell und wichtig sind und die man sich vor der Gründung gut überlegen sollte:
- Name deines Unternehmens
Wie möchtest du dein Unternehmen nennen? Du kannst einen Fantasienamen wählen oder du integrierst das, was du anbietest, gleich im Unternehmensnamen. Damit wissen potentielle Kunden schon vorweg, was sie bei dir erwarten können.
- Formuliere deine Geschäftsidee
Schreib deine Geschäftsidee so genau und kompakt wie möglich auf. Ist es eine gute Geschäftsidee fällt dir hier bestimmt einiges ein
- Alleinstellungsmerkmal
Hast du ein Alleinstellungsmerkmal? Wenn ja, dann begründe es hier. Was macht dich und dein Unternehmen so einzigartig?
- Erfahrungen und Fachqualifikationen
Hier kommt alles rein, was dich ausmacht. Welche Erfahrungen hast du bereits? Hast du spezielle Qualifikationen? Wenn ja, welche? Hast du hier auch die Nachweise dazu?
- Zielgruppe
Wer ist deine potentielle Zielgruppe? Definiere sie so genau wie möglich.
- Kundenakquise
Wie erreichst du deine Kunden? Auf welchen Wegen?
- Kapital
Jede neu gegründete Firma benötigt vorerst Kapital, das noch nicht erwirtschaftet wurde. Rechne dir aus, was du alles bei der Firmengründung benötigst. Welche Anschaffungen? Was kostet die Gründung? Was kostet dich das Leben in den ersten Monaten, wenn du noch keine Kunden haben solltest? Denn all das musst du vor investieren. Bedenke, dass du deine Miete auch zahlen musst, wenn du kein Einkommen erwirtschaftest!
- Umsätze
Mit welchen Umsätzen rechnest du die ersten 3 Monate, und wie viel in den ersten 3 Jahren? Sei realistisch!
- Mitarbeiter
Startest du alleine oder möchtest du relativ rasch Mitarbeiter einstellen? Wenn ja, wie viele? Was werden dich diese Mitarbeiter kosten?
- Risiken
Wo liegen die größten Risiken in deiner Idee? Formuliere sie so exakt wie möglich.
- Ziel
Was ist dein wichtigstes Ziel? Auch hier: So genau wie möglich definieren!
- Zeitpunkt des Starts
Wann möchtest du starten? Wann soll deine Idee, dein Traum Wirklichkeit werden? Setze dir ein Ziel!
Es gibt unterschiedliche Unterstützung für Jungunternehmer. Und einige verlangen vor der Gründung einen Businessplan. Und selbst wenn du ohne Unterstützung startest - ein Businessplan ist nie verkehrt. Schreibe ihn zumindest für dich selbst!
Du bist dir nicht sicher, ob du den Schritt in das Leben eines IT-Freelancers wagen sollst? Nimm mein Angebot für einen kostenfreien virtuellen Kaffee mit mir wahr. Lass uns gemeinsam herausfinden, ob du der geborene IT-Freelancer bist! -> 30-Min-Call