PurpleInsideFAQ

7 P´s des Marketings-Mix

Geschrieben von Roman Bauer | Jan 20, 2023 8:06:59 AM

Vielleicht fragst du dich jetzt: Wozu brauche ich Marketing? Und was ist ein Marketing Mix?

Der Marketing Mix beschreibt alle notwendigen Aktivitäten, mit denen ich mein Marketingziel erreiche. Optimal ist eine Kombination aus Marketinginstrumenten und die perfekte Abstimmung der verschiedenen P`s.

Aber wozu braucht man denn nun Marketing genau? Marketing sichert langfristig den Erfolg deines Unternehmens! Genau dazu benötigst du Marketing. Du möchtest in dem, was du tust, erfolgreich sein? Dann kommst du nicht drumrum auch Marketing zu betreiben. 

Früher bestand der Marketingmix aus 4 P`s. Die klassischen 4 P`s wurden vor allem im Dienstleistungssektor um 3 weitere P`s erweitert. Der Grund dafür war, dass Aspekte der Dienstleistungen immer wichtiger wurden. 

Kommen wir nun zu den einzelnen P's des Marketings:

 

  • “Product”

Hierunter versteht man die Produktgestaltung. Du denkst dir jetzt wahrscheinlich: Brauche ich nicht. Ich verkaufe keine Produkte. Halt! Natürlich tust du das! Denn auch eine Dienstleistung ist ein Produkt. 

Hier solltest du dir die Frage stellen: Wie genau soll meine Dienstleistung aussehen, damit sie für meine Zielgruppe perfekt passt und angenommen wird? Ein nachträgliches Ändern des Produktes kann zur Folge haben, dass du komplett im Markt untergehst und dein Unternehmen scheitert. 

 

  • „Price“ 

Welchen Preis kann ich für meine Dienstleistung verlangen? Bedenke: Du musst “schlechte Zeiten” und deine laufenden Kosten mit einrechnen. Aber, beachte auch den Markt. Was verlangen deine Konkurrenten? 

Um deinen Preis besser kalkulieren zu können, bedenke folgende Punkte:

  • Was ist die durchschnittliche Kaufkraft meiner Kunden?
  • Kalkulieren deiner laufenden Kosten, die du mit einrechnen musst
  • Analysiere die Marktsituation 
  • Analysiere die Angebote deiner Mitbewerber

 

  • „Promotion“ 

Hier geht es um die Kommunikation zum Kunden. Der Wert und die Vorteile deiner Dienstleistungen müssen hier kommuniziert werden. Hier gehört auch das Image deines Unternehmens dazu. Hier kannst du viele unterschiedliche Arten von Werbung einsetzen. 

 

  • „Place“ 

Wo wird wann wie verkauft? Das mag für dich als Freelancer in der IT-Branche nicht wirklich wichtig und von Bedeutung sein, trotzdem möchte ich es hier erwähnt haben. 

 

  • „People“

Du bist als Freelancer der wichtigste Punkt. Die Kunden bewerten nicht nur deine Dienstleistung, sondern auch dich. Da du kein Produkt im klassischen Sinn anbietest, wandelt sich die Bewertung der Kunden auf dich und deine Dienstleistung.  Wenn du über exzellente Fachkenntnisse verfügst, damit deine Kunden bekommen, was sie sich wünschen und brauchen, wird die Bewertung dementsprechend ausfallen. 

 

  • „Physical Facilities”

Darunter versteht man die Ausstattungspolitik. Hier geht es um zusätzliche Angebote, die dabei helfen, ein Produkt oder eine Dienstleistung gewinnbringender zu verkaufen. 

 

  • „Process“ 

Hier steht ein kundenorientierter Geschäftsprozess im Vordergrund. Was muss wie gestaltet werden, damit mein Kunde zufrieden ist? Nur zufriedene Kunden bewerten die Dienstleistung positiv. Wichtig ist eine kontinuierliche Überwachung aller Prozesse. (Halte ich meinen Zeitplan ein? Kann ich alles zur Zufriedenheit meines Kunden erledigen?)

 

Mach dir doch mal Gedanken zu den einzelnen P’s. Am besten schreibst du es nieder, so siehts du schnell, ob deine Gedanken klar sind oder nicht.